Kamine

Traditionelle Konvektionskamine sind trotz neuer Trends und neuer technologischer Lösungen immer noch die dominierende Wahl für Liebhaber von Feuer zu Hause. Nicht einmal das modernste Heizgerät kann diese gemütliche Atmosphäre mit echtem Feuer und den Geräuschen von brennendem Holz erzeugen. Der Kamin wird uns auch dann warm halten, wenn fossile Brennstoffe nicht mehr verfügbar oder zu teuer sind und der Strom plötzlich nicht mehr fließt.

Unsere Kamine werden individuell geplant und gefertigt. Bei der Gestaltung eines Kamins berücksichtigen wir die Vorlieben, Wünsche, Erwartungen und Bedürfnisse unserer Kunden.

Das Prinzip des Kaminbetriebs basiert auf der Nutzung der Luftzirkulation. Durch die Öffnungen im unteren Teil des Kamins strömt Luft, die sich im Raum zwischen Kamineinsatz und Kamingehäuse erwärmt. Die erwärmte Luft strömt durch die Öffnungen im oberen Teil des Kamins in den Raum. Das nennt man Konvektionswärme. Die Wärme wird auch durch das Glas des Kamineinsatzes an den Raum abgegeben. Das nennt man Wärmestrahlung. In welchem ​​Verhältnis die Feuerstätte Wärme durch Konvektion oder Strahlung erzeugt, hängt von ihrer Konstruktion, Größe und Konstruktion des Kamineinsatzes und vor allem von der Größe der Verglasung des Kamineinsatzes ab.

Die unbestrittenen Vorteile von Konvektionsfeuerstätten sind:
1. Schnelles Aufheizen von Räumen,
2. Große Möglichkeiten der freien Formgebung des Kamins durch die große Vielfalt an Kamineinsätzen und Materialien.
3. Die Möglichkeit, warme Luft vom Kamin über ein Rohrsystem in andere Räume zu verteilen
4. Relativ niedrige Baukosten.

Aufgrund der verwendeten Kamineinsätze, Materialien und Form können wir Kamine einteilen in:
1. Rustikalkamine: Einsätze mit geradem Panorama-Konvexglas, Gehäuse aus Naturstein, Klinker, Holz.
2. Moderne Kamie: Einsätze mit großen Verglasungen, schlichte und minimnalistische Formen.
3. Kachekkamine: Einsätze mit geradem, panoramischem, konvexem Glas, Kachel im Gehäuse eingesetzt.
4. Rahmenkamine: Kamineinsatz mit einfachem Glas, Portal aus Naturstein, z.B. Marmor, Granit.

Wärmespeicherung im Kamin

Schamottstein

Am einfachsten ist es, im Kamin eine freistehende Wand aus Schamottesteinen oder Magnethermsteinen zu errichten. Die Wärme der heißen Luft, die zwischen dem Kamineinsatz und der Wand strömt, wird in dieser Wand gespeichert. Nach dem Erlöschen des Kaminfeuers wird die in der Wand gespeicherte Wärme allmählich an den Raum abgegeben. Die Wirksamkeit dieser Lösung hängt von der Größe der Speichermasse und der Dauer des Brennens im Kamin ab. Traditioneller Schamottestein für den Hausgebrauch mit hohen Temperaturen, für Öfen, Kamine, Brotöfen und Pizza usw. Das günstigste Material zur Wärmespeicherung. Eine Schamottewand ist eine gängige Lösung, um den Wärmespeicher im Kamin zu erhöhen.

Magnetherm

Magnetherm moderne kumulative Masse von Spartherm. Je mehr Masse sich um den Kamineinsatz ansammelt, desto mehr Wärmeenergie kann gespeichert werden. Magnatherm-Blöcke sind in zwei Größen N1 und N2 erhältlich und zeichnen sich durch eine hohe Dichte und ein hohes Gewicht von 2,8 kg / dm3 aus – ähnlich wie Speckstein. Durch die passende Nut und Feder können Magnatherm-Blöcke in verschiedenen Kombinationen von Winkeln, geraden Ebenen und Kurven, unterschiedlichen Höhen im Innenraum des Kamingehäuses kombiniert werden. Vorteile: Wärmespeicher bis zu 10 Stunden, niedrigere Energiekosten, umweltfreundlich.

Wärmespeichermodulen

 Eine weitere Lösung ist der Einsatz von keramischen Wärmespeichermodulen. Heiße Rauchgase werden nicht direkt zum Schornstein geleitet, sondern strömen durch einen aus Modulen gebauten Kanal und geben dort Wärme ab. Nach Beendigung der Nutzung des Kamins wird die im Speichermaterial gespeicherte Wärme an den Raum abgegeben. Der Heizsatz selbst kann auch mit einem Speichermaterial ausgestattet werden.

Heizeinsätze mit Wärmespeicherfunktion

Heizeinsätze mit einem Gewicht von 200-600 kg und verschiedenen Größen von Glastüren – in Kombination mit einem Speicherwärmetauscher und einem Gehäuse aus Platten, die Wärme speichern, ergeben ein Gewicht von 1-2 T, was eine sanfte (ohne Überhitzung) Erwärmung von bis zu 200 m² ermöglicht.

Wärmetauscher

 Keramikspeichermodule, die als Kanalwärmetauscher verwendet werden – Durch eine geeignete Auswahl können Sie den Energiebedarf für die Verlängerung der Heizdauer des gesamten Hauses auf 8, 12 und sogar bis zu 24 Stunden erhöhen.

Wärmespeicherplatten

Wenn die Form des Kamins und der bevorzugte Kamineinsatz es zulassen, können keramische Wärmespeicherplatten zur Fertigung des Kamins verwendet werden. Platten für warme Wände: Keramikspeicherplatten mit unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeitsparametern – zum Aufbau warmer Speicherwände von Öfen und Kaminen. Keramikspeicherplatten – CPA Keramische Platten aus AKUBET der neuesten Generation mit hoher Dichte, hoher Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität. Die Fähigkeit zur Wärmespeicherung und Wärmeleitfähigkeit von Akubetu-Materialien ist höher als bei ähnlichen Produkten aus traditioneller Schamotte. Diese Platten können verwendet werden, um “warme” Kamine und andere Heizflächen zu bauen, einschließlich geschlossener Systeme wie “Hypokaust”.

Wasserführende Kamine

Wer Wert auf wirtschaftliche und moderne Lösungen legt, interessiert sich für einen Kamin mit Wassermantel. Heizen mit Holz, einer erneuerbaren Energiequelle, ist die günstigste Art, Ihr Zuhause zu heizen. Ein Kamin mit Wassermantel kann das ganze Haus beheizen. Das im Kamineinsatz erwärmte Wasser wird allen Heizkörpern oder Fußbodenheizungen zugeführt. Hersteller von Kamineinsätzen bieten eine ständig wachsende Auswahl an Wassereinsätzen an, sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf Form. Es bietet die Möglichkeit, ein Projekt vorzubereiten, das sowohl hinsichtlich der Form des Kamins als auch seiner Heizleistung optimiert ist.

Jeder von uns angebotene Kamineinsatz erfüllt die BImSch., Stufe 2 Norm. Jeder unserer Kamine wird in Zusammenarbeit und mit Zustimmung des örtlich zuständigen Schornsteinfegermeisters errichtet, der nach dem Bau des Kamins den Kamin überprüft und eine Genehmigung zur Nutzung des Kamins erteilt.